der Geck

der Geck
- {buck} hươu đực, hoẵng đực, nai đực, thỏ đực, người diện sang, công tử bột, ghuộm đỏ, đồng đô la, cái lờ, chuyện ba hoa khoác lác, cái giá đỡ, cái chống, vật nhắc đến lượt chia bài, nước giặt quần áo - nước nấu quần áo - {coxcomb} người tự phụ, người tự mãn, người hợm hĩnh - {dandy} cái cáng, dengue, người thích ăn diện, người ăn mặc bảnh bao diêm dúa, người ăn mặc đúng mốt, cái sang trọng nhất, cái đẹp nhất, cái thuộc loại nhất, thuyền nhỏ một cột buồm - dandy-cart - {dude} anh chàng ăn diện - {exquisite} người quá cảnh vẻ, người khảnh ăn, khảnh mặc - {fop} - {puppy} chó con, gã thanh niên huênh hoang rỗng tuếch, anh chàng hợm mình xấc xược - {swell} chỗ lồi ra, chỗ phình ra, chỗ cao lên, chỗ gồ lên, chỗ sưng lên, chỗ lên bổng, sóng biển động, sóng cồn, người cừ, người giỏi, người ăn mặc sang trọng, người ăn mặc bảnh, kẻ tai to mặt lớn - ông lớn, bà lớn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geck — der Geck, en (Oberstufe) eitler Mann mit auffallend modischer Kleidung und auffälligem Benehmen Synonyme: Dandy (geh.), Affe (ugs.), Fatzke (ugs.), Lackaffe (ugs.) Beispiel: Ich lasse mich nicht von einem Gecken wie dir beledigen! …   Extremes Deutsch

  • Geck (Subst.) — 1. Alte Geck – alte Blöck. Ueber die Wörter Geck, Gauch u.s.w. vgl. Grimm, Wb.; Wurzbach II, 124. 2. Besser ein alter geck, denn gar kein geck. – Henisch, 1402, 17. 3. De sick sülfs de Geck anscheert, kan upholden1, wenn he will. (Oldenburg.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geck (2), der — 2. Der Gêck, des en, plur. die en, bey einigen auch des es, plur. die e, ein alberner, thörichter Mensch ein Narr. Lassen sie den alten Gecken gehen. Jedes neue Kopfzeug und jedes neue Gesicht bringt einen Geck in Bewegung, Zimmerm. Anm. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geck (1), der — 1. Der Gêck, des es, plur. die e, im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die Nath der Hirnschale bey dem Ohre an den Kalbs und Schöpsköpfen. Den Geck stechen, diese Nath mit dem Messer öffnen. Einem den Geck stechen, figürlich, ihn zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geck (3), der — 3. Der Gêck, des en, plur. die en, eine Art Ostindischer und Afrikanischer nackter Eidechsen mit hohen Füßen, weiten langen Gehörgängen, und fünf Zehen, von welchen es wiederum verschiedene Arten gibt; Geckus L. Er wird auch Gecko genannt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geck — Gẹck der; en, en; pej; ein eitler Mann, der sich auffällig und modisch kleidet ≈ Dandy || NB: der Geck; den, dem, des Gecken || hierzu ge·̣cken·haft Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geck — steht für Modenarr, altertümlicher Ausdruck für übertriebenes Modebewusstsein Geck ist der Nachname von: Adolf Geck (1854−1942), erster Sozialdemokrat im Präsidium der Zweiten Badischen Kammer und Mitglied des Reichstages Martin Geck (* 1936),… …   Deutsch Wikipedia

  • Geck — Geck: Das ursprünglich niedersächs. Wort, das seit der 1. Hälfte des 14. Jh.s als mnd. geck »Narr« bezeugt ist, drang Ende des 14. Jh.s ins Niederfränk. und wurde dort zur Bezeichnung der Hofnarren der Bischöfe. Später wurde es dann auf die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geck — Geck, 1) ein Narr, der seine vermeinten Ansprüche auf Vorzüge vor Anderen zur Schau trägt, sich aber dadurch lächerlich macht; daher Geckenhaftigkeit; 2) (Pumpenspake), der Hebel der Schiffspumpe; 3) (Gecken, Her.), sind die sich häufig als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geck — Geck, ursprünglich Narr und in diesem Sinne noch jetzt am Rhein für Faschingsnarr, dann im übertragenen Sinne Modenarr, Stutzer. Seitdem Paris auf dem Gebiete der Mode, insbes. der modischen Kleidung, tonangebend geworden, hat es eine Reihe von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geck — Den Gecken scheren: jemanden zum Narren machen, ⇨ Narr. Die Redensart ist bereits auf P. Bruegels Sprichwörterbild von 1559 dargestellt, vgl. niederländisch ›den gek scheren‹ und ›met iemand gekscheren‹.{{ppd}}    Ein Geck sein, auch: sich wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”